Peer learning by means of Interactive Social Media as a tool for sustainable teaching and learning
Karen Blümcke / Corinna Bartoletti. In: Pixel (Ed.). 2012. International Conference The Future of Education.
Increasing Sustainable Development of Quality in Vocational Education and Training by adopting Peer Review – the Project PRISDOQ
Karen Blümcke / Sylvia Liuti. In: Pixel (Ed.). 2012. International Conference The Future of Education.
Global Network on Sustainability and Education.
Karen Blümcke In: Pixel (Ed.). 2012. International Conference The Future of Education.
Interactive Social Media for Informal Learning and Empowerment – The Project Isabel.
Karen Blümcke In: Pixel (Ed.). 2011. International Conference The Future of Education, S. 201 – 205, ISBN 978-88-7647-648-8
Manipulation in Bildungsprozessen – von der Ethik des informellen Lernens
Karen Blümcke In: Paritätisches Bildungswerk LV NRW e.V. (Hg.). (2011). Lernen im Vorbeigehen, für jeden, jederzeit, überall! Ein Leitfaden zum Informellen Lernen , S. 61-64
Manipulation in educational processes – on the ethics of informal learning
Karen Blümcke In: Paritätisches Bildungswerk LV NRW e.V. (Hg.). (2011). Study on the move, for everyone, anytime, anywhere! A source book for informal learning, page 57-60
Mit Kompetenz zu mehr Qualität
Karen Blümcke In: DGSL-Magazin, 1&2 / 2010, S. 36, ISSN 1866-8925
Sustainable development in SME’s promoted by learning supporters – impressions from a project
Karen Blümcke In: Newport CELT Journal – A peer-reviewed journal of pedagogic practice and research in Higher Education, ISSN 1758-9258 (Druck) und ISSN 1758-9266 (online)
Selbstgesteuert und intergenerativ Lernen an problemorientierte Lernprojekten
Karen Blümcke In: Paritätisches Bildungswerk LV NW e.V. (2009). Leitfaden zum EU-Projekt Compliment: „competence development and age diversity – Lebenslanges Lernen und Beschäftigungsfähigkeit für MitarbeiterInnen im Sozialen Sektor”, S. 9-20
Was ist arbeitsplatznahes Lernen?
Karen Blümcke / Iris Dugel (2009).
Katalog der Möglichkeiten arbeitsplatznahen Lernens in der Altenpflege
Karen Blümcke / Iris Dugel (2009).
Arbeitsplatznahes Lernen in der Altenpflege wirksam unterstützen!
Karen Blümcke / Stefan Rieker (2009).
Wer oder was ist ein „Lernförderer“?
Karen Blümcke / Stefan Rieker (2009).
Mandarinenmeditation
Karen Blümcke In: Claudia Grötzebach (Hg.) (2008), Spiele und Methoden für ein Training mit Herz und Verstand. 70 Methoden für ein aktivierendes Training, S. 114-115, ISBN 978-3-89749-865-5
Black Stories
Karen Blümcke In: Claudia Grötzebach (Hg.) (2008), Spiele und Methoden für ein Training mit Herz und Verstand. 70 Methoden für ein aktivierendes Training, S. 52, ISBN 978-3-89749-865-5
Trainerpersönlichkeit und Lernatmosphäre
Karen Blümcke In: Claudia Grötzebach (Hg.) (2006), Trainieren mit Herz und Verstand. Einführung in die suggestopädische Trainingspraxis, S. 95-97, ISBN 3-89749-596-1
Formate hochschuldidaktischer Angebote
Karen Blümcke In: Journal Hochschuldidaktik, 12. Jg., Nr. 2, 2001, S. 5-9, ISSN 0949-2429
Nachgefragt: Formate hochschuldidaktischer Angebote für Hochschullehrende
Nicole Auferkorte / Karen Blümcke In: Journal Hochschuldidaktik, 12. Jg., Nr. 2, 2001, S. 10-11, ISSN 0949-2429
Voneinander lernen – Selbsthilfe. Stark. Machen.
In: Informationen Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen, 7/1999, S. 29-31